Als ich in die ÖDP eingetreten bin, habe ich dies auch getan, um mich aktiv an der Parteiarbeit zu beteiligen. Beim Wahlkampf für die Bundestagswahl habe ich Plakate geklebt und aufgestellt. Der nächste Wahlkampf wird für die Landtagswahl in Bayern 2018 stattfinden. Da gibt es aber von der Partei noch nichts zu tun. Danach folgt im Mai oder Juni 2019 die Europawahl. Und da gibt es jetzt die ersten Aufgaben.
Ich habe mich beim Eintritt in die ÖDP gleich für den Bundesarbeitskreis Demokratie, Europa- und Außenpolitik angemeldet. Wenig später dann auch noch für den Bundesarbeitskreis Wirtschaft und Finanzen. Seitdem bekomme ich häufig interessante Mail mit Infos, Zeitungsausschnitten und ähnlichem zu den Themen. Für die Europawahl soll nun ein Wahlprogramm aufgestellt beziehungsweise überarbeitet werden. Dafür sind die Bundesarbeitskreise da. Die Sitzung für Demokratie, Europa- und Außenpolitik fand leider in Mainz statt und da war es für mich am 21.10. nicht möglich hinzufahren. Der Bundesarbeitskreis für Wirtschaft und Finanzen traf sich am 28.10. in der Bundesgeschäftsstelle in Würzburg. Die knapp 3 ½ Stunden Fahrt nahm ich auf mich und fuhr gemütlich um 7 Uhr los. Die Autobahn war halbwegs frei, bis auf das Autobahnkreis A9/A3. Dennoch kam ich frühzeitig dort an und hatte einen schönen Tag mit anderen Interessierten.
Ursprünglich war die Sitzung nur bis 16 Uhr angedacht, aber wir hatten anregende Diskussionen und erst um 17:30 Uhr kam ich raus. Danach fuhr ich gemütlich wieder heim. Das Treffen war sehr interessant und aufschlussreich. Das Schöne war, dass niemand fragte, was ich für Vorkenntnisse hatte oder warum ich dabei war. Ich wurde sofort akzeptiert. Schön ist es auch, dass man sich so direkt beteiligen kann. In einer großen Partei ist es sicherlich nicht möglich, nach einem dreiviertel Jahr Mitgliedschaft schon am Wahlprogramm mitarbeiten zu dürfen. Und für mich war es damals auch entscheidend, dass ich mich einbringen kann.
In den knapp 7 Stunden haben wir es natürlich nicht geschafft, komplett ein Programm für Wirtschaft und Finanzen herauszuarbeiten. Da haben wir bis Ende des Jahres noch einiges vor uns. Der Parteitag dazu findet wohl im Mai statt. Wenn ich Zeit habe, werde ich eventuell hinfahren.
Beim Bundesarbeitskreis für Demokratie, Europa- und Außenpolitik möchte ich mich natürlich weiterhin beteiligen und hoffe, dass dies online oder mal in näherer Umgebung möglich ist.