Momentan häufen sich irgendwie diese Nachrichten. Ich habe ja schon vor kurzem über Ungarn, Frankreich und Polen geschrieben. Die Lage in Polen hat sich seitdem nicht gebessert. Die angekündigten „Reformen“ wurden umgesetzt und die neue rechtskonservative Regierung schert sich wenig bis gar nicht um die Äußerungen der EU.
In Großbritannien kommt es im Sommer zum Showdown und der Frage nach dem Brexit. Viele Bürger dort fragen sich, was die EU ihnen noch bringt und ob ein Austritt nicht sinnvoller wäre. Ich sehe in dem Austritt Chancen, aber auch Risiken. Wenn Großbritannien austritt, kommt es vielleicht in der EU zu notwendigen Reformen, nachdem die Briten vieles blockiert haben. Anderseits kann die EU auch zerfallen, wenn weitere Staaten, wie Frankreich eventuell unter Le Pen, Polen oder Ungarn auch diesen Schritt vornehmen.
Auch in anderen Staaten wächst der Nationalismus. China hat zum ersten Mal Landungen auf der neuaufgeschütteten Landebahn auf den Spratly-Inseln durchgeführt und sofort kam es zu Protesten der Anrainerstaaten. Wenn man sich die Lage der Spratly-Inseln anschaut, ist eigentlich nicht ganz klar, warum China diese Inseln für sich beansprucht. Die Frage lässt sich allerdings relativ einfach beantworten: Öl! Genau wie andere größere Staaten wie die USA braucht China Öl und ist in der Wahl seiner Mittel etwas subtiler als die Amis. Aber ich denke, China würde dort auch militärisch aufmarschieren, um seine Interessen durchzusetzen. Da haben Vietnam oder die Philippinen keine Chance und hoffe wohl auf die Schutzmacht USA.
Allerdings haben die USA auch leichte Probleme mit Nationalismus im eigenen Land. Unter dem Kandidaten Trump erreichen nationale Töne wieder einen Höhepunkt und die anderen Kandidaten der Republikaner müssen dabei mitmachen. Auch in der Bevölkerung rumort es. Gestern wurde ein Nationalpark von rechten Farmen besetzt, die dort „bis zum Tod“ kämpfen wollen. Es geht dabei auch um den Kampf gegen den starken Staat. Da wird es sicherlich auch mehr werden. Der Ton gegen Muslime wird schon rauer.
Über den Nahen Osten brauche ich wohl nicht viel sagen. Dort geht es um Sunniten und Schiiten und Saudi-Arabien und Iran werden dort weiter ihre Stellvertreterkriege führen. Momentan im Jemen, Syrien und Irak, aber vielleicht kommt ja bald Bahrain dazu. Oder der Osten von Saudi-Arabien. Das ist wohl der größte Krisenherd im Moment und wird es auch bleiben. Ein dauerhafter Frieden ist dort kaum möglich.
Aber warum ist der Nationalismus auf dem Vormarsch? Die Frage versuche ich demnächst etwas zu beantworten.
Es bleibt abzuwarten, welche Entwicklung das ganze in Zukunft nehmen wird, jetzt kann man aber schon davon sprechen, dass sich das ganze negativ auf die EU auswirkt.
LikeLike