Rezension zu Theresa Prammer „Mörderische Wahrheiten“

Ich habe mir vorgenommen, wieder mehr Romane zu lesen. Während ich "Der unbekannte Planet" schreibe, habe ich immer noch das Gefühl, dass ich eher ein Sachbuch schreibe. Und es soll ja kein Sachbuch werden. Um also in die Romansprache zu kommen, muss ich mehr Romane lesen. Das Buch hat mir Herr Gattner aus der Buchhandlung … Rezension zu Theresa Prammer „Mörderische Wahrheiten“ weiterlesen

Rezension zu Fritz Gesing „Kreativ schreiben“

Nun bin ich auch mit dem dritten Schreibratgeber fertig und für die Rezension habe ich wieder über zwei Woche gebraucht. Es ist nicht ganz einfach eine zu schreiben, wenn man innerhalb kürzester Zeit drei Schreibratgeber gelesen hat und alle rezensieren möchte. Ich probiere es dennoch. Sehr umfangreicher Schreibratgeber Das Buch von Fritz Gesing war mein … Rezension zu Fritz Gesing „Kreativ schreiben“ weiterlesen

Rezension zu „Ein Buch schreiben“ von Robert Bach

Gleich nach dem Buch von Boris Maggioni habe ich den nächsten Schreibratgeber angefangen und habe für ihn nicht ganz 2 Wochen gebraucht. Aber das Schreiben der Rezension hat länger gedauert. Ich wollte die Rezension von der anderen abgrenzen, aber irgendwie habe ich es im Kopf immer vermischt. Natürlich kann man vieles übernehmen, aber eine Kopie … Rezension zu „Ein Buch schreiben“ von Robert Bach weiterlesen

Rezension zu „Romane schreiben“ von Boris Maggioni

Mit dem Buch war ich schnell durch. Letzte Woche Mittwoch ist es gekommen, Donnerstag habe ich angefangen und Samstag war ich schon damit durch. Ich habe mir von den Schreibratgebern auch das dünnste Buch rausgesucht, um einen schnellen Einstieg zu bekommen. Für die Rezension habe ich dann auch nur wenig Zeit benötigt. Viele nützliche Punkte … Rezension zu „Romane schreiben“ von Boris Maggioni weiterlesen

Rezension zu „Weltordnung“ von Henry Kissinger

Eigentlich ist mein SuB immer noch groß und füllt bald eine ganze Regalzelle. Dennoch schaue ich immer wieder nach interessanten Büchern. In der Buchhandlung Rupprecht in Murnau werde ich auch häufig fündig. Allerdings finde ich weiterhin nur am Wochenende in den Mittagspausen Zeit zum Lesen und daher dauert es, bis ich ein Buch geschafft habe. … Rezension zu „Weltordnung“ von Henry Kissinger weiterlesen

Rezension zu „Die amerikanische Revolution“ von Michael Hochgeschwender

Das Buch habe ich mir erst am 30. September gekauft, habe es aber nicht geschafft, am Wochenende durchzulesen. Samstag habe ich zwar über 80 Seiten geschafft, dafür Sonntag und Montag aber die Mittagspausen genutzt zum Schlafen. Die Grippe war am Freitag schon wieder vorbei, dafür hatte ich eine schmerzhafte Schwellung im Gesicht, die sich am … Rezension zu „Die amerikanische Revolution“ von Michael Hochgeschwender weiterlesen

Rezension zu „Schreib den verdammten Roman“ von Stephan Waldscheidt

Unter https://www.autorenwelt.de/magazine/magazine-bestellen gibt es derzeit ein Autoren-Sommerpaket zu kaufen und bei 19,90 € habe ich zugeschlagen, da ich eigentlich zu wenig Bücher über das Schreiben habe. Als erstes habe ich mir das Buch von Stephan Waldscheidt vorgenommen, da ich dachte, dass es am hilfreichsten wäre. Nach 105 Seiten habe ich aber abgebrochen und daher fällt … Rezension zu „Schreib den verdammten Roman“ von Stephan Waldscheidt weiterlesen

Rezension zu „Russland verstehen“ von Gabriele Krone-Schmalz

Mit dem Buch war ich auch schnell durch. Donnerstagabend angefangen und Sonntag in der Mittagspause durchgelesen. Das Buch war interessant und ließ sich schnell durchlesen. Allerdings fällt meine Rezension dennoch nicht so positiv aus: Ein einseitiges Buch über die Meinung der Autorin Ich habe mir zuerst „Putins kalter Krieg“ von Markus Wehner gekauft, einen Tag … Rezension zu „Russland verstehen“ von Gabriele Krone-Schmalz weiterlesen

Rezension zu „Putins kalter Krieg“ von Markus Wehner

Nicht mal eine Woche habe ich für das Buch gebraucht, denn schon Donnerstagabend war ich damit fertig. Wenn man jede freie Minute daheim nutzt, um zu lesen, kommt man gut voran. Und wenn das Buch sich auch noch gut lesen lässt, geht es natürlich noch besser. Auch diese Rezension habe ich gleich angefangen und kann … Rezension zu „Putins kalter Krieg“ von Markus Wehner weiterlesen

Rezension zu „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari

Das Buch habe ich am 12. August angefangen und Sonntag in der Mittagspause fertiggelesen. Auch bei diesem Buch habe ich schon im Kopf mit der Rezension angefangen. Ich sollte mir aber wieder angewöhnen Notizen beim Lesen von Büchern zu machen. Ich habe damit bei „Reich und Arm“ von Stiglitz aufgehört, da ich ständig mitgeschrieben habe. … Rezension zu „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari weiterlesen