Ich bin auf Twitter über Katrin Ils gestolpert. Dort folge ich vielen anderen Autoren und schaue dort natürlich auch nach Büchern. Einige schreiben Vampirbücher, die nicht unbedingt etwas für mich sind. "Unstern" hat mich allerdings angesprochen und so habe ich es mir bestellt, kurz nachdem es veröffentlicht worden ist. Wie ich es schon geschrieben habe, … Rezension zu Katrin Ils „Unstern“ weiterlesen
Buch
Rezension zu Theresa Prammer „Mörderische Wahrheiten“
Ich habe mir vorgenommen, wieder mehr Romane zu lesen. Während ich "Der unbekannte Planet" schreibe, habe ich immer noch das Gefühl, dass ich eher ein Sachbuch schreibe. Und es soll ja kein Sachbuch werden. Um also in die Romansprache zu kommen, muss ich mehr Romane lesen. Das Buch hat mir Herr Gattner aus der Buchhandlung … Rezension zu Theresa Prammer „Mörderische Wahrheiten“ weiterlesen
Rezension zu Fritz Gesing „Kreativ schreiben“
Nun bin ich auch mit dem dritten Schreibratgeber fertig und für die Rezension habe ich wieder über zwei Woche gebraucht. Es ist nicht ganz einfach eine zu schreiben, wenn man innerhalb kürzester Zeit drei Schreibratgeber gelesen hat und alle rezensieren möchte. Ich probiere es dennoch. Sehr umfangreicher Schreibratgeber Das Buch von Fritz Gesing war mein … Rezension zu Fritz Gesing „Kreativ schreiben“ weiterlesen
Teilnahme am #CampNaNoWriMo
Bei der Aktion #wirsindtraumfänger von Annika Bühnemann habe ich zwar begonnen und die ersten Tage brav Fotos bei Twitter und Instagram gepostet, aber nach einigen Tagen bemerkt, dass dies doch nichts für mich ist. Ich habe es auch zeitlich nicht geschafft, die gewünschten Fotos zu machen und so habe ich für mich diese Aktion einschlafen … Teilnahme am #CampNaNoWriMo weiterlesen
Neues Recherchematerial
Am Dienstag war ich mal wieder in München gewesen, habe die Zeit genutzt, um im Notizbuch herumzukritzeln und mich schließlich entschieden neue Bücher zu kaufen. Am Hugendubel am Stacchus bin ich vorbeigelaufen, da ich mir gesagt habe, dass mein SuB schon groß genug ist. Beim Kaffeetrinken und Kuchenessen im Piemonte, da bin ich immer wenn … Neues Recherchematerial weiterlesen
Vorbereitungen für „Der unbekannte Planet“ laufen
Ich bin gerade dabei einen Autorenfehler zu machen, vor dem überall gewarnt wird: Beende ein Buch und fange erst dann ein weiteres an. Bei „Der Franzose“ habe ich das Ende im Kopf, muss es nur noch ausformulieren und schreiben und dann wäre die Rohfassung fertig. Für die erste Überarbeitung habe ich auch schon einige Dinge … Vorbereitungen für „Der unbekannte Planet“ laufen weiterlesen
Rezension zu „Ein Buch schreiben“ von Robert Bach
Gleich nach dem Buch von Boris Maggioni habe ich den nächsten Schreibratgeber angefangen und habe für ihn nicht ganz 2 Wochen gebraucht. Aber das Schreiben der Rezension hat länger gedauert. Ich wollte die Rezension von der anderen abgrenzen, aber irgendwie habe ich es im Kopf immer vermischt. Natürlich kann man vieles übernehmen, aber eine Kopie … Rezension zu „Ein Buch schreiben“ von Robert Bach weiterlesen
Kartenerstellung bei inkarnate.com
Als ich mit „Der unbekannte Planet“ begonnen habe, habe ich die Karten für das Buch mit Hilfe von Inkscape und einer Anleitung aus dem Internet erstellt. (Link). Sieht nicht überragend aus, reichte aber für mich, um den Überblick zu behalten. Gleichzeitig war aber klar, dass ich vor einer Veröffentlichung neue Karten erstellen müsste. Mit Inkscape … Kartenerstellung bei inkarnate.com weiterlesen
Rezension zu „Romane schreiben“ von Boris Maggioni
Mit dem Buch war ich schnell durch. Letzte Woche Mittwoch ist es gekommen, Donnerstag habe ich angefangen und Samstag war ich schon damit durch. Ich habe mir von den Schreibratgebern auch das dünnste Buch rausgesucht, um einen schnellen Einstieg zu bekommen. Für die Rezension habe ich dann auch nur wenig Zeit benötigt. Viele nützliche Punkte … Rezension zu „Romane schreiben“ von Boris Maggioni weiterlesen
Rezension zu „Weltordnung“ von Henry Kissinger
Eigentlich ist mein SuB immer noch groß und füllt bald eine ganze Regalzelle. Dennoch schaue ich immer wieder nach interessanten Büchern. In der Buchhandlung Rupprecht in Murnau werde ich auch häufig fündig. Allerdings finde ich weiterhin nur am Wochenende in den Mittagspausen Zeit zum Lesen und daher dauert es, bis ich ein Buch geschafft habe. … Rezension zu „Weltordnung“ von Henry Kissinger weiterlesen