Rezension zu „Weltordnung ohne den Westen“ von Gernot Erler

Meine erste Rezension seit langem ist ein Buch von Gernot Erler. Wann und wo ich das Buch gekauft habe, weiß ich nicht mehr. Ich nehme aber an, dass es bei der Buchhandlung Gattner in Murnau war. Dort finde ich regelmäßig gute Bücher, nicht nur für mich, sondern auch für meinen Sohn. Sehr gutes und objektives … Rezension zu „Weltordnung ohne den Westen“ von Gernot Erler weiterlesen

Rezension zu Michael J. Sullivan – Rebellion

Nachdem ich Fantasyromane jahrelang gemieden habe, da ich mit Magie nicht viel anfangen konnte, hat mich „Das Lied von Eis und Feuer“ etwas auf den Geschmack gebracht. Wie so häufig weiß ich nicht mehr, wo ich das Buch gekauft habe, aber es wird wohl in Murnau gewesen sein. Ich habe nur über die Buchauslage geschaut … Rezension zu Michael J. Sullivan – Rebellion weiterlesen

Rezension zu Hans Herbert von Arnim – Die Hebel der Macht

Ich weiß nicht mehr, wann und wo ich dieses Buch gekauft habe. Ich weiß nur, dass ich sehr lange gebraucht habe, um es zu lesen. Ich glaube, ich habe mal geschrieben, dass es Sachbücher gibt, die schwer zu lesen sind, und Sachbücher, die man leicht und locker durchlesen kann. Das Buch von Hans Herbert von … Rezension zu Hans Herbert von Arnim – Die Hebel der Macht weiterlesen

NaNoWriMo 2017 erfolgreich abgeschlossen

Im April habe ich am Camp NaNoWriMo teilgenommen, aber nachdem ich einen Fehler in meinem Plot hatte, habe ich die 50.000 Wörter nicht geschafft. Nun stand im November der richtige NaNoWriMo (National Novel Writing Month) an und wieder habe ich mir die 50.000 Wörter vorgenommen. Ich wollte es nutzen, um „Der Franzose“ zum ersten Mal … NaNoWriMo 2017 erfolgreich abgeschlossen weiterlesen

Rezension zu Sam Bourne – Der Präsident

Das Buch habe ich am Montag beim Tengelmann gekauft. Beim Warten an der Kasse habe ich spontan einen Blick auf Bodendrehständer (ein tolles Wort) mit den Büchern geworfen. Das Cover von „Der Präsident“ sprang mir gleich ins Auge und nachdem sich der Klappentext sehr interessant angehört hatte, habe ich zugegriffen. Gestern Morgen habe ich es … Rezension zu Sam Bourne – Der Präsident weiterlesen

Rezension zu Harald Welzer – Wir sind die Mehrheit

Das Buch habe ich mir im Urlaub in Weißenburg gekauft. Normalerweise bin ich nicht so der Fan von so kurzen Büchern, aber diesmal habe ich zugegriffen. Das Thema hat sich interessant angehört, da ich mich selbst manchmal frage, wie man sich mehr engagieren und andere für Politik begeistern kann. Es kam allerdings Football Leaks dazwischen, … Rezension zu Harald Welzer – Wir sind die Mehrheit weiterlesen

Rezension zu Rafael Buschmann – Football Leaks

Momentan finde ich Bücher, die ich schnell durchlesen kann. Auf Football Leaks bin ich in der Buchhandlung Gattner gestoßen und habe es spontan mitgenommen. Da ich die Berichte damals bei SPON sehr interessant fand, habe ich das Buch sehr früh gelesen. Die Rezension hat wieder etwas gedauert und die Telekom hat es immer noch nicht … Rezension zu Rafael Buschmann – Football Leaks weiterlesen

Rezension zu Michael Lüders „Die den Sturm ernten“

Das Buch habe ich letzte Woche Montag nach dem Vortrag von Michael Lüders erworben. Da ich mit dem vorherigen Buch schon fertig war, habe ich mir das Neue gleich am Dienstag vornehmen können. Gestern Nachmittag hatte ich wieder Zeit, um auf dem Balkon zu lesen und bin damit fertig geworden. Heute folgt schon die Rezension. … Rezension zu Michael Lüders „Die den Sturm ernten“ weiterlesen

Vortrag von Michael Lüders

Als ich mir letzte Woche in der Buchhandlung Gattner in Murnau ein Buch gekauft habe, ist mir an der Theke ein kleiner Zettel ins Auge gesprungen. Es war ein Hinweis auf eine Veranstaltung mit Michael Lüders über sein neues Buch: Die den Sturm ernten. Den Zettel nahm ich mit, habe eine Nacht drüber nachgedacht und … Vortrag von Michael Lüders weiterlesen

Rezension zu David Gilmour „Auf der Suche nach Italien“

Mit dem Buch bin ich am Montag fertiggeworden und habe heute schon diese Rezension geschrieben. Diesmal ging es deutlich schneller. Feiner Thomas. Außergewöhnliches Buch Wenn man Sachbücher innerhalb von zwei Wochen durchliest, ist das ein gutes Zeichen. Manche sind trocken geschrieben, aber das Buch von David Gilmour war kurzweilig und so interessant, dass ich es … Rezension zu David Gilmour „Auf der Suche nach Italien“ weiterlesen